Erwin Sattler Regulateur Classica Secunda
Besondere Aufmerksamkeit schenken die Großuhrspezialisten den bombierten und gebläuten Stahlzeigern ...
Mehr Informationen
9.400,00 €*
Nicht vorrätig. Lieferzeit auf Anfrage
Besondere Aufmerksamkeit schenken die Großuhrspezialisten den bombierten und gebläuten Stahlzeigern des Armband-Regulateurs. Ein Edelstahlgehäuse aus polierten und mattierten Partien, ein handgenähtes Vollumbug-Lederband und eine große Aufzugskrone im Design einer Präzisionsuhr-Werkhaltemutter sind weitere Besonderheiten der Classica Secunda.
Jedes Exemplar wird zum Unikat durch einen liebevoll gefertigten Automatikrotor, skelettiert und mit den Firmeninitialen von Hand graviert von Graveurmeister Jochen Benzinger. Als Sonderanfertigung sind auch die Wunschinitialen des zukünftigen Besitzers möglich. Ein technisches Highlight ist die patentierte „springende Sekunde“: Ein spezieller Zusatzmechanismus sorgt mittels mehrerer Räder und Triebe und einer Rastfeder für eine sprunghafte Fortbewegung des Sekundenzeigers.
Das so veränderte Automatikwerk wird von Uhrmachern der Manufaktur Erwin Sattler montiert und in das Gehäuse der Classica Secunda eingeschalt. Entstanden in Zusammenarbeit mit der Firma Habring Uhrentechnik, ist die Regulateur Classica Secunda die tragbare Variante einer technischen Meisterleistung in robust ästhetischer Optik. Eben eine echte Sattler-Uhr.
Mit der Regulateur Classica Secunda ein Unikat von Erwin Sattler am Handgelenk tragen – eine Uhr ganz nach dem Vorbild der Präzisionspendeluhren.
Optisch ist sie die exakte Verkleinerung der erfolgreichen Präzisionspendeluhr Classica Secunda 1985, zudem weist sie alle Merkmale einer hochwertigen mechanischen Armbanduhr mit automatischem Aufzug auf. Die Regulateur Classica Secunda entspricht in allen Details dem Anspruch der Manufaktur Erwin SattlerJedes Exemplar wird zum Unikat durch einen liebevoll gefertigten Automatikrotor, skelettiert und mit den Firmeninitialen von Hand graviert von Graveurmeister Jochen Benzinger. Als Sonderanfertigung sind auch die Wunschinitialen des zukünftigen Besitzers möglich. Ein technisches Highlight ist die patentierte „springende Sekunde“: Ein spezieller Zusatzmechanismus sorgt mittels mehrerer Räder und Triebe und einer Rastfeder für eine sprunghafte Fortbewegung des Sekundenzeigers.
Das so veränderte Automatikwerk wird von Uhrmachern der Manufaktur Erwin Sattler montiert und in das Gehäuse der Classica Secunda eingeschalt. Entstanden in Zusammenarbeit mit der Firma Habring Uhrentechnik, ist die Regulateur Classica Secunda die tragbare Variante einer technischen Meisterleistung in robust ästhetischer Optik. Eben eine echte Sattler-Uhr.
Mit der Regulateur Classica Secunda ein Unikat von Erwin Sattler am Handgelenk tragen – eine Uhr ganz nach dem Vorbild der Präzisionspendeluhren.
Uhrwerk: Sattler-Kaliber ES 01, Automatik, 42h Gangreserve, 28 Lagersteine
Rotor handgraviert und skelettiert, guillochiert, auf Wunsch mit den Initialen des Besitzers veredelt
Gehäuse: Edelstahl, Lünette poliert, Ø 44 mm, Höhe: 15mm, entspiegeltes gewölbtes Saphirglas, Boden mit Saphirglas
Armband: Handgenähtes Vollumbug-Lederband, schwarz, Faltschließe aus Edelstahl mit Sattler-Emblem
Wasserdichtheit: 5 Bar (50 Meter / 165 Fuß)
Zifferblatt: massives Silberzifferblatt, durchnummeriert, Regulatoranzeige, „Kleine Sekunde“ bei 12 Uhr
Zeiger: gebläut
Funktionen: Uhrzeit: zentrale Minute, dezentrale Stunde auf 6 Uhr und dezentrale "springende" Sekunde auf 12Uhr
Lieferumfang: Garantieunterlagen, Anleitung und Originalverpackung
Wir verkaufen als Konzessionär von Erwin Sattler immer originale Neuware.